Samstag, März 22, 2008, 16:12 - Just So, Travel Experience

Foto: Instituto Cervantes
Marcelo Figueras, Jahrgang 1962, ist Kulturjournalist aus Buenos Aires. Mit Kamtschakta schrieb er zunächst ein Drehbuch, dann den Roman (unten) über die Geschichte einer Familie, die 1976, bei Ausbruch der argentinischen Diktatur, schnell untertauchen muss. Es ist die Geschichte seiner eigenen Familie, ein Teil seiner Biographie. Aus Perspektive eines Zehnjährigen schildert Figueras die vermeintliche "Abenteuerreise" in ein Landhaus fernab von Buenos Aires, wo die Familie sich versteckt, neue Identitäten erfindet. Denn sein Vater, ein regimekritischer Anwalt (die Mutter ist Wissenschaftlerin an der Uni), ist im Visier der Fahnder.

Foto: Verlag Nagel & Kimsche
Kamtschtka ist in der Geschichte ein imaginärer Ort, an den man sich zurückziehen kann, um seine Seele zu schützen. In Argentinien ist Kamtschatka außerdem eine Art Risikospiel, bei dem Klein-Marcelo mit seinem Vater wetteifert:.Man kann Länder erobern – oder verlieren. Das Buch ist sehr spannend, beklemmend, traurig, einfühlsam. – Absolut lesenswert. Im Sommer kommt es als Taschenbuch auf den deutschen Markt.






Samstag, März 15, 2008, 10:56 - Just So, Kultur & Lektüre, Música
http://www.whatsupbuenosaires.com/wuba2/Sonntag, Februar 17, 2008, 18:45 - Música
"Überall schmelzen die Gletscher. Überall? Nein. Trotz des Klimawandels wächst der Perito Moreno in Argentinien sogar", schreibt Peter Burghardt in der Süddeutschen Zeitung: http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/785/158361/
Montag, Februar 4, 2008, 10:48 - Just So, Kultur & Lektüre
Nirgends gibt es so viele Psychoanalytiker wie in Buenos Aires. Wieso das so ist, hat eine Tagesspiegel-Journalistin untersucht. http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Die- ... 55,2468404Sonntag, November 11, 2007, 14:51 - Just So
Literaturtipp (zu Peru) aus Die Zeit: http://www.zeit.de/2007/45/L-FermorZurück Weiter